Konzept

Das Angebot des Familienunterstützenden Dienstes richtet sich vorrangig an Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen jeden Alters und deren Angehörige, schließt aber andere Behinderungen nicht aus.

Unsere Tätigkeit besteht darin, die Angehörigen zeitweise in Pflege, Betreuung und Aufsicht zu unterstützen, und so allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, persönliche Angelegenheiten zu regeln oder einfach Kraft für die Bewältigung des täglichen Lebens zu schöpfen.

Wir bieten den Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen die Möglichkeit, sich kulturell, künstlerisch oder sportlich mit gesicherter Betreuung außerhalb der Familie zu betätigen.

Der FuD ist mit den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. und anderer regionaler Anbieter vernetzt.

Unsere Ziele sind:

Im Verhinderungsfall der betreuenden Angehörigen die Weiterführung der bedarfsgerechten Unterstützung zu gewährleisten.

Familien mit behinderten Angehörigen die Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben zu ermöglichen.

Die Lebensqualität der Betroffenen verbessern oder erhalten.

Freiräume für betreuende Angehörige zu schaffen.

Den Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes, an der Gemeinschaft teilnehmendes Leben zu ermöglichen.

Selbsthilfekompetenzen stärken.

Mitarbeiter:

Neben hauptamtlichen Fachkräften arbeiten wir mit nebenberuflich Tätigen, um ein möglichst breites Spektrum an Angeboten zu gewährleisten. Die ehrenamtlichen Helfer werden durch Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereitet und fachlich von den hauptamtlichen Kräften begleitet. Sie erhalten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.